Logo Bike & Street-Festival Luckenwalde

Bike & Street Festival 2025 in Luckenwalde

Datum Bike & Street Destival Luckenwalde 17 und 18 Mai 2025

in Luckenwalde

Ausrichter: Haus der Kultur der Welten Fläming e.V.

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Mit freundlicher Unterstützung durch:

und allen weiteren Supporterinnen und Supportern (Liste aller Involvierten hier)

Am 17. und 18.Mai ist in der Potsdamer Straße rund um klassMo der ultimative Treffpunkt für Fahrradfans.

Das lässigste Fahrrad-Event der Region, ökologisch nachhaltig, urban und voller Ideen, erwartet Euch mit einem bunten Straßenfest zahlreicher Programmpunkte kreativ Beteiligter.

Mit DIY-Aktion und Nachhaltigkeits- und Unterhaltungskultur rund ums Rad und darüber hinaus.

Hier ist jeder Mensch aufgerufen: Holt eure neuen oder alten Drahtesel raus und macht euch auf den Weg.

About

Willkommen zum 5. Fahrradkultur-Festival in Luckenwalde. Neu ist – es firmiert ab 2025 unter dem Label Bike&Street-Festival, nun stets im Fruhjahr zum Saisonstart.

Wir freuen uns erneut auf Gäste aus der gesamten Region und auf zahlreiche Fahrradtouristen aus Nah und Fern. Ebenso freuen wir uns auf treue Mitwirkende, die mit Begeisterung seit Jahren dabei sind hier ein zweitägiges kulturelles Outdoor-und Indoor-Event mit einem tollen Freizeit- und Familienprogramm zu gestalten, welches die Sinne auf vielfältige Weise anregt.

Es stupst unser Bewusstsein an fur Umwelt, Natur,Motion, Kultur und soziales Miteinander. Fördert durch aktive Teilnahme auch noch unsere Gesundheit, etwa bei der Sternfahrt des STADTRADELN-TEAMS oder beim „Energiespenden“ beim Fahrradkino.

Und – es macht großen Spaß, dies alles gemeinsam zu erleben, zusammen mit tollen Künstlern, Musikern, Theaterleuten, Technikfreaks, Sportiven und Kreativen, die hier ein vielseitig geknüpftes Netzwerk kunterbunter Straßenkultur spannen.

Highlights

Lesung und Filme „Wie wir Kampfradler so ticken“ in der klassMo-Kulturwerkstatt (Sa 18:30 Uhr). Dazu „Der „Gesang der Radfahrer“, das kettengetriebene Kampflied zur Verkehrswende. Vier velotionäre Strophen zum Mitsingen von und mit Fritz Tietz, grandiosem Satire-Autor, Darsteller und Spezialist aus Hamburg.

CINE2RIDE mit Kurzfilmen aus der Wunderkammer des ICFF Herne am Eröffnungsabend (21 Uhr). Eine Riesengaudi! Auf der Straße, die Räder miteinander verbunden, wird reichlich Energie durch Wadenkraft von Pedaltretern erzeugt. Sie fließt mit Eintritt der Dunkelheit und zaubert den ersten Filmblock auf die Leinwand, mit überraschenden, spektakulären, witzigen, informativen Geschichten, die sich um den Drahtesel ranken.

Auf die Räder, fertig, los – wer gewinnt die Gutscheine des Thearpiezentrums nebenan (Sa 14 – 17 Uhr). Die lange Tafel 13-14 Uhr am Sonntag: gemeinsam kulinarische Snacks verknuspern, die das klassMo Café, der Bioladen Tante Ella, das Restaurant Vierseithof, Bäcker Ober, gerne auch noch andere zum Festival als Spende beitragen.

Programm

nur Samstag 17.05

Programmpunkte anklicken für mehr Infos

Tape Art Workshop mit Basti Vogel und DJ
Ort: Volksbühne am Boulevard

Tritt in die Pedale: Wer gewinnt die begehrten Gutscheine? So ganz nebenbei kann das Haus auch
besichtigt werden.
Ort: Therapiezentrum Parkplatz

SG Stern Aktion: Einradfahren, Kunstradfahren und Radball
Ort: Auf der Potsdamer Straße

Platsch! Theater mit Masken und Musik über die „Abenteuer eines Wassertropfens“
Ort: klassMo-Kulturwerkstatt

von und mit Fritz Tietz aus Hamburg Lesung/Filme und „Gesang der Radfahrer“ zum Mitsingen
Ort: klassMo Kulturwerkstatt

Los geht‘s, mit größtem Vergnügen gemeinsain in die Pedale treten und mit Wadenenergie tolle Kurzfilme auf die Leinwand zaubern.
Ort: Potsdamer Straße

Samstag und Sonntag

13:00 – 18:00 Uhr

Los-Los-Los mit Mathilde und Freundinnen
Ort: Straßentombola

Gurken mit Charakter? Haben wir! Komm vorbei!
Ort: Straßenstand

Von wegen Schrott – daraus wird Kunst: skurril, rustikal, kreativ!
Ort: Straßenwerkstatt

Radball, Kunstrad und Einradfahren
Ort: Potsdamer Strasse und Infostand

Wirklich unvergesslich sind selbstgemachte Erinnerungen aus Ton
Ort: Straßenworkshop

Grenzenlos floral gestimmte Kreativität „Man nehme, was man hat“
Ort: Straßenworkshop

Mit Lust auf nette Leute, Spiel, Spaß, Basteln und begeistertes Hüpfen
Ort: Straßenstand mit Hüpfburg

Für alle, die gerne an ihrem Fahrrad selber schrauben möchten, praktische Tipps oder Reparaturhilfen benötigen oder einfach mal den Anblick des geliebten Fahrrads mit anderen teilen, sowie ein paar Worte über verlässliche Fahrradreifen, leckeren Kaffee oder guten Wein wechseln wollen.
Ort: klassMo Innenhof – Roter Platz

ist auch wieder am Platz mit Imbiss-Stand und Feuerwehrauto
Ort: Parkplatz vor der Schützengilde

DREHMOKRATIE. Das Rad für alle, die Bock auf Demokratie haben
Ort: Straßenstand

Imbiss Persischer Garten | klassMo Café | Feuerwehr Luckenwalde | N.N.

nur Sonntag 18.05

Fahrradfreunde unterwegs von Luckenwalde über Jüterbog und drumrum sammeln weitere Fahrradfreunde ein und strampeln gemeinsam und freudig gestimmt zum Festival.
Ort: Straßenempfang und Straßenbühne

Kulinarische Leckereien von Tante Ella, Bioladen, klassMo Café , Bäckerei Ober, Restaurant Hotel
Vierseithof. Einfach Platz nehmen und genießen. Über Wertschätzungs-Spende freuen wir uns.
Ort: Potsdamer Straße

Jung und famos, einfach gute Texte und Musik, handgemacht mit Gitarre und E-Piano
Ort: Straßenbühne

SG Stern Aktion: Einradfahren, Kunstradfahren und Radball
Ort: Auf der Potsdamer Straße

Erzählt von Naturgeistern und nimmt mit auf eine kleine, zauberhafte Reise ins Märchenland.
Ort: klassMo-Kulturwerkstatt

Die Flunker Produktionen: ein augenzwinkernden Erfüllungsspiel mit Puppen und Halunken
Hier kann man auf Tigern reiten und zweiundzwanzig zahme Pferde sein eigen nennen, fliegen wie ein Pelikan mit weiten Schwingen übers Meer. Hier kann man stark sein wie ein Löwe und groß oder klein oder reich oder schön.
Ort: Parkplatz Bühne

Nix wie hin! Bietet mit, das passende Velo für einen schmalen Taler oder auch mehr. Räder für Erwachsene und Kinder, sportive und gemütliche Zweiradvelos, selbst E-Räder sind dabei.
Ort: klassMo-Innenhof

… und, wie immer gilt: einfach mitmachen und gemeinsam zwei tolle Festivaltage erleben!

Wo findet das Festival statt?

Potsdamer Strasse | 14943 Luckenwalde – um das klassMo drumrum und nebenan

Ein dickes Lob und herzliches Danke an:

Andi. Metallkünstler | Felix. Pottbäcker | Frau Pusteblume | THF Fahrradwerkstatt Berlin | Jugendtreff KLAB | Bündnis Demokratisches TF | SG Stern e.V. | Feuerwehr Luckenwalde | foodsharing Gruppe | Andreas, am Hammer | Tante Ella | Bäckerei Ober | Restaurant Vierseithof | klassMo Café

Weiterhin Danke an:

Luiza, Liane, Iris, Karin, Mathilde, Akhmed, Maria, Marcel und Ela, Chris und Anja von DICREATE und andere, die ich hier möglicherweise vergessen habe.

Danke auch an die freundlich hilfsbereiten Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung Luckenwalde und der Kreisbehörde TF.

Hilde Steinfurth (HKW-F e.V.)

Ausrichter

Haus der Kultur der Welten Fläming e.V.

Support

Unser Festival ist ein kleines, feines, buntes, spannendes, sportives, lustiges, informatives, kurzum, ein wunderbares Kulturevent fur Körper und Geist – dabei kann man gut die Seele baumeln lassen.

Alle Programmpunkte finden ohne Eintritt statt, auch Menschen mit schmalem Geldbeutel sind eingeladen teilzunehmen. Wie geht das?
Durch Förderprogramme von Stadt und Land, durch Firmensponsoring und Spenden von Privatmenschen, Vereinen, Initiativen, die ein solches Event gerne mit einer Spende unterstutzen.

Wir freuen uns auch dieses Jahr auf großzugige Gaben, auch kleinere sind naturlich herzlich willkommen. Jeder Betrag hilft und zeigt, dass Gemeinsinn auch in Zeiten wie diesen immer noch Bestand haben.

Es war dieses Jahr sehr schwierig, das Festival „in trockene Tücher zu bekommen“. Aber – wir haben es geschafft: die Finanzierung ist sicher!

Herzlichen Dank an ALLE Unterstützer die uns dabei geholfen haben. Ihr seid Spitze!!

Mit freundlicher Unterstützung durch

Besten Dank an: